Babymassage-kurs

Fördert Schlaf und Entspannung von Babys ab 6 Wochen
Kursleiter

Vroni Rinner

 65,00

Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.

Neben der Nahrungsaufnahme sind liebevolle Berührungen das Wichtigste, was Euer Baby zu Beginn seines Lebens braucht. Die sanften Berührungen der Babymassage sind eine wundervolle Art und Weise, wie Du Deinem Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung schenken kannst. Bei der sanften Babymassage steht das Wohlbefinden im Vordergrund, wobei zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut erzielt werden. Babymassagen fördern einen guten Schlaf und können Schreistunden mindern.

Dieser Kurs eignet sich für Eltern und andere nahe Bezugspersonen Eures Babys. Wir empfehlen eine Teilnahme am Kurs, wenn Euer Baby zwischen 6 und 16 Wochen alt ist, damit die Massagetechniken während des Kurse gleich ausprobiert und umgesetzt werden können.

Gerne kommt die Familienakademie auch zu Euch nach Hause …

Ab 2 vollbezahlenden Teilnehmern komme ich auch sehr gerne zu einem für Euch günstigen Termin zu Euch nach Hause in Bad Tölz oder Gaißach.

Ab 3 vollbezahlenden Teilnehmern komme ich auch zu Euch nach Hause in Wackersberg, Lenggries oder Bad Heilbrunn und ab 4 Teilnehmern außerdem nach Geretsried, Königsdorf, Penzberg oder in die Jachenau.

FAQs zu Babymassage

Warum steigert eine Massage das Wohlbefinden meines Babys?

Durch die Massage erfährt Dein Baby Körperkontakt zu Dir, was ihm per se schon gut tut. Die Berührungen helfen ihm dabei sich zu entspannen und eventuell können sich durch die Massage auch kleine Verspannungen lösen. Es gibt außerdem Massagetechniken, mit denen Du beispielsweise die Beschwerden wie Verstopfung oder Blähungen lindern kannst.

Ab wann kann ich mein Baby massieren?

Allerfrühestens ab 4 Wochen – besser wartest Du aber noch bis es 6 Wochen alt ist. Bei Frühchen solltte gewartet werden, bis sie 6 Wochen über den errechneten Geburtstermin hinaus sind. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Solange das Massieren Dir und Deinem Baby bzw. Kind Freude bereitet, kannst Du weiter massieren.

Wann sollte ein Baby nicht massiert werden?

Es gibt gesundheitliche Gründe, die gegen eine Massage sprechen. Das wäre zum einen Fieber, ein Leistenbruch und ggf. ein Nabelbruch. In letzterem Fall sollte zuvor Rücksprache mit dem Kinderarzt gehalten werden.

Darüber hinaus möchte ein Baby nicht berührt werden, wenn es seinen Blick abwendet, es hungrig oder müde ist, es erst kürzlich aufgewacht ist oder es sich gerade von der Außenwelt versucht zurückzuziehen. Für letzteres gibt es verschiedene Anzeichen. Welche das sind im einzelnen, erfährst Du in unserem Kurs.

Welche Beschwerden können mit Massagen beim Baby gelindert werden?

Wenn Dein Baby viel schreit oder schlecht in den Schlaf findet, dann kann eine Massage Deinem Baby helfen sich zu entspannen. Denn Streicheln und allgemein Berührungen stoppen die Ausschüttung von dem Stresshormon Cortisol. Außerdem können Verstopfung und Blähungen durch eine spezielle Massagetechnik für den Bauch gelindert werden.

Können beide Elternteile gemeinsam an einem Babymassage-Kurs teilnehmen?

Findet der Kurs online statt, spricht da überhaupt nichts dagegen – im Gegenteil. Wird der Kurs hingegen offline durchgeführt, kann nur ein Eltern- bzw. Großelternteil am Kurs teilnehmen. Das hat damit zu tun, dass durch viele Anwesende Unruhe entsteht, die es Deinem Baby schwer machen würde, sich zu entspannen. Außerdem kann sich der Teilnehmende sich auch viel besser auf das Baby konzentrieren.
Kursleiter gesucht!!!
Für unsere Krabbelgruppen

Hast Du eigene Kinder und Lust Kurse für Babys und (werdende) Eltern anzubieten? Für unsere Zwergel-Treffs suche ich motivierte Kursleiter, die Interesse haben die Krabbelgruppen weiterzuführen. Du bekommst alles nötige Kursequipment gestellt und wirst auf Honorarbasis attraktiv entlohnt.

Melde dich unter 0172/28 177 18 für weitere Infos! Ich freue mich darauf, von Dir zu hören :)